Der erste Schritt bei der Herstellung dieses klassischen polnischen Eierlikörs besteht darin, das rohe Eigelb zu mahlen, bis der Zucker zermahlen ist und keine Zuckerkörner mehr übrig sind. Großmutter tat dies mit der Hand, indem sie den Zucker mit mehreren Handbewegungen mahlte, bis die Mischung schaumig war. Ein Mixer wäre zwar wahrscheinlich viel einfacher, aber die Ungeduld von Omas Methode ginge verloren.
Kogel-mogel
Der erste Schritt bei der Herstellung von Kogel-mogel ist das Temperieren der Eier. Dazu trennt man das Eiweiß von den Dottern und fügt 4 Esslöffel Kristallzucker hinzu. Danach gießen Sie den Orangensaft hinzu. Durch diese Art des Mischens wird die Masse dickflüssiger.
Die Herstellung von Kogel-Mogel ist relativ einfach. Es dauert etwa 10 Minuten ohne Mixer und kann bei Zimmertemperatur oder gekühlt verzehrt werden. Sie können auch Vanilleextrakt oder Rum hinzufügen, je nachdem, was Sie bevorzugen. Wenn Sie einen Mixer haben, können Sie den Prozess beschleunigen.
Kogel-mogel ist ein traditionelles Dessert, das im 17. Jahrhundert in den jüdischen Gemeinden Mitteleuropas entstanden ist. Es wird angenommen, dass er seine Wurzeln im jüdischen Gesetzeskodex Shulchan Arukh hat. Heute wird diese süße Leckerei in polnischen Gemeinden auf der ganzen Welt gegessen.
Kogel-mogel ist eine beliebte Nachspeise in Russland und anderen osteuropäischen Ländern. Er wird oft mit Kuchen oder Gebäck serviert. Es ist eine köstliche Leckerei, die leicht zuzubereiten und gleichzeitig sehr nahrhaft ist. Egal, ob Sie den Kogel-mogel kalt oder warm essen, er wird Ihre Naschkatze mit Sicherheit zufrieden stellen.
Kogel-mogel ist ein traditionelles deutsches Dessert, das normalerweise mit Zucker, Eigelb und verschiedenen Aromen zubereitet wird. Kasia beschloss, ihren Kogel-Mogel etwas einzigartiger zu machen, indem sie ein wenig Lavendelsirup hinzufügte. Kogel-mogel wird traditionell in den kalten Wintermonaten serviert.
Polnischer Eierlikör
Wenn Sie in Ihrer Küche keinen Mixer finden, können Sie polnischen Eierlikör auch ohne ihn zu Hause zubereiten. Erhitzen Sie zunächst die Sahne und die Milch auf 115-120 Grad. Schlagen Sie in der Zwischenzeit die Eier auf, bis sie zitronengelb sind, und gießen Sie dann langsam die warme Milchmischung unter ständigem Schlagen ein. Dieser Vorgang wird als Temperieren bezeichnet. Nachdem Sie Zucker, Muskatnuss und Salz hinzugefügt haben, erhitzen Sie die Mischung auf 160 Grad F. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, kühlen Sie das Getränk vor dem Servieren auf die richtige Temperatur ab.
Im nächsten Schritt fügen Sie einige Tropfen Likör hinzu. Polnischer Eierlikör wird mit Likör gesüßt. Der Alkoholgehalt des Getränks variiert stark, aber die wichtigsten Zutaten sind Eier und Milch. Neben Muskatnuss können auch Rosinen, Marshmallows und andere schmackhafte Zutaten hinzugefügt werden. Das traditionelle Rezept für polnischen Eierpunsch kann bis zu zwei Tage im Voraus zubereitet werden. Allerdings sollte man ihn vor dem Servieren umrühren.
Polnischer Eierpunsch hat eine dickflüssige Konsistenz, die ihn zu einem beliebten Getränk in der Weihnachtszeit macht. Er kann gekühlt oder warm serviert werden. Er kann auch mit anderen Getränken wie Kaffee oder Milchshakes gemischt werden. Am besten bewahrt man ihn im Kühlschrank für einige Tage oder länger auf. Beim Servieren kann man ihn mit frischer Schlagsahne überziehen.
Während polnischer Eierpunsch ein traditionelles Festtagsgetränk ist, haben andere Kulturen ihre eigenen Versionen entwickelt. Polnischer Eierpunsch wird traditionell mit rohen Hühnereiern hergestellt. Auch wenn es nach einem gesunden Getränk klingt, enthält es eine beträchtliche Menge an Kalorien und Fett. Er enthält 19 Gramm Fett und 344 Kalorien pro Tasse, daher sollte man ihn in Maßen genießen. Außerdem enthält das Getränk Omega-3-Fettsäuren, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen können. Es ist jedoch zu bedenken, dass Eierpunsch zu einer Gewichtszunahme führen kann.
Obwohl Eierpunsch traditionell mit rohen Eiern hergestellt wird, muss man sich keine Sorgen über eine Salmonellenkontamination machen. Da dem Rezept Alkohol zugesetzt wird, dient er sowohl als Sterilisationsmittel als auch als Konservierungsstoff und verhindert, dass sich Bakterien im Getränk vermehren. Außerdem sorgt er dafür, dass das Getränk frisch und sicher zu trinken ist.
Sobald die Eier gekocht sind, können Sie den Zucker hinzufügen und gut vermischen. Achten Sie darauf, den Eierlikör nicht zu lange zu kochen, da er sonst überkochen kann. Wenn Sie mit der Konsistenz zufrieden sind, stellen Sie das Getränk kalt und garnieren Sie es mit Zimt oder Sternanis. Dieses traditionelle Getränk ist ein perfekter Festtagsgenuss für jede Weihnachtsfeier.
Wenn Sie auf der Suche nach einem dickflüssigen, cremigen und mit Likör versetzten Getränk sind, sollten Sie es selbst herstellen. Für dieses Festtagsgetränk benötigen Sie sechs Eier, anderthalb Becher Schlagsahne, zweieinhalb Becher Milch und eine halbe Tasse Zucker. Außerdem benötigen Sie einen halben Teelöffel Vanilleextrakt und gemahlenen Zimt oder Muskatnuss.
Ähnliche Themen