Wie man Knoblauchbrot macht

Knoblauchbrot ist ein klassisches Wohlfühlessen, und es ist leicht zu Hause zu machen. Es gibt drei grundlegende Schritte, um Knoblauchbrot selbst zu machen. Der erste Schritt besteht darin, die Zutaten vorzubereiten. Schmelzen Sie die Butter bei mittlerer Hitze. Fügen Sie den Knoblauch hinzu und braten Sie ihn, bis er duftet, etwa 3 Minuten. Schneiden Sie in der Zwischenzeit das Brot der Länge nach auf und bestreichen Sie jede Scheibe mit der Knoblauchbutter. Dann das Brot in Abständen von ca. 5 cm quer durchschneiden, ohne es durchzuschneiden. Die Scheiben mit der restlichen Knoblauchbutter bestreichen und auf ein umrandetes Backblech legen.

Zubereitung

Knoblauchbrot kann auf verschiedene Weise zubereitet werden. Eine Möglichkeit ist, eine dicke Scheibe Brot abzuschneiden und sie mit Olivenöl, Knoblauchpulver oder beidem zu beträufeln. Eine andere Möglichkeit ist, das Brot in Stücke zu reißen und jedes Stück mit Knoblauch zu belegen. Das Brot eignet sich hervorragend als Vorspeise und kann zur Begrüßung serviert werden.

Das Brot wird am besten warm und frisch serviert, aber Reste lassen sich in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren. Zum Wiederaufwärmen wickeln Sie es in Folie ein und backen es bei 350 Grad F für etwa 10 Minuten. Dann warm servieren. Das Rezept ist auf meiner Website zu finden und enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich möglicherweise eine kleine Provision erhalte, wenn Sie ein Produkt über einen Link auf meiner Website kaufen.

Um das Brot zuzubereiten, sollten Sie zuerst die Knoblauchbutter zubereiten. Sie können Allzweckmehl oder Maida verwenden. So erhalten Sie ein weiches Knoblauchbrot. Bei Bedarf können Sie dem Teig Wasser hinzufügen, und Sie können auch Öl auftragen, um zu verhindern, dass er klebt. Sobald der Teig fertig ist, lassen Sie ihn vor dem Backen etwa eineinhalb Stunden ruhen.

Sie können für Ihr Knoblauchbrot auch altes Brot verwenden. Je nach der Menge des Knoblauchs, die Sie hinzufügen möchten, können Sie auch italienische Petersilie oder glatte Petersilie verwenden. Alternativ können Sie auch etwas getrockneten Oregano oder Rosmarin hinzufügen, um dem Brot einen erdigen Geschmack zu verleihen. Vergessen Sie nicht, gutes Olivenöl und Butter zu verwenden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Knoblauchbrot ist ein schmackhafter Snack, der zu vielen Gerichten passt. Es wird oft zusammen mit Pasta oder Pizza serviert. Dieses Brot passt hervorragend zu Tomatensuppen, Lasagne und Linguini. Knoblauchbrot passt auch gut zu Salaten. Und natürlich wertet es den Gesamtgeschmack der Mahlzeit auf. Sie können es mit Ihrem Lieblingsdip genießen. Wenn Sie können, sollten Sie versuchen, Knoblauchbrot zu Hause zu backen! Sie können es sogar im Voraus zubereiten und es vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.

Knoblauchbrot gehört zu den beliebtesten Geschmacksrichtungen der Menschen. Es enthält viele Ballaststoffe und andere Nährstoffe und sorgt dafür, dass man länger satt bleibt. Bei regelmäßigem Verzehr kann Knoblauchbrot auch beim Abnehmen helfen. Im Allgemeinen sind drei Scheiben Knoblauchbrot eine gute Portion. Die Menge hängt jedoch von Ihrer Ernährung und Ihren Vorlieben ab.

Knoblauchbrot kann zwar eine gesunde Zwischenmahlzeit sein, ist aber dennoch ein kalorienreiches Lebensmittel. In vielen Rezepten für Knoblauchbrot werden Vollkornbrot und Olivenöl verwendet, was eine gesunde Wahl ist. Aus diesem Grund ist es am besten, nur eine kleine Menge pro Tag zu verzehren. Eine gesunde Portion Knoblauchbrot kann mehr als zwei Drittel des empfohlenen Tagesbedarfs abdecken.

Um Knoblauchbrot zu backen, müssen Sie die Hefe aktivieren. Dazu muss man Zucker in warmes Wasser geben und rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Es ist wichtig, nicht zu heißes oder zu kaltes Wasser zu verwenden, da die Hefe sonst nicht aktiviert wird. Sie können etwa 15 Minuten warten, bis die Mischung schäumt, was bedeutet, dass die Hefe aktiviert wurde.

Lagerung

Wenn Sie Knoblauchbrot aufbewahren, müssen Sie darauf achten, dass es fest verpackt ist. Wenn es der Luft ausgesetzt ist, hält es sich nicht so lange und sollte am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können es aber auch einige Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren oder sogar einfrieren. Wenn Sie geschnittenes Brot verwenden, brauchen Sie es gar nicht zu kühlen. Sie können es auch in einen versiegelten Plastikbeutel geben und im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren.

Sobald das Knoblauchbrot vollständig abgekühlt ist, bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter, z. B. einem Gefrierbeutel, oder in einem Plastikbehälter auf. Sie können das Knoblauchbrot für zwei oder drei Monate einfrieren. Achten Sie darauf, dass es fest in Plastikfolie eingewickelt ist, und datieren Sie es unbedingt. Sie können es im Kühlschrank auftauen oder auf die Theke stellen.

Um Knoblauchbrot aufzubewahren, sollten Sie es am Vortag backen. Sie können auch getrocknete Kräuter in den Teig geben. Obwohl es am besten ist, frisches Knoblauchbrot zu verwenden, können Sie es auch im Gefrierschrank aufbewahren. Denken Sie jedoch daran, dass der prozentuale Tageswert für jedes Lebensmittel auf der Grundlage von 2.000 Kalorien berechnet wird. Je nach Ihrem Bedarf benötigen Sie mehr oder weniger.

Im Allgemeinen sollte Knoblauchbrot nicht länger als zwei Stunden aufbewahrt werden. Dies könnte zu Bakterienwachstum und Verderb führen. Wenn Sie das Knoblauchbrot wieder aufwärmen, tun Sie das am besten im Backofen. Decken Sie es mit Folie ab und backen Sie es 30 Minuten lang bei 350 Grad. Wenn Sie es bei Zimmertemperatur servieren, können Sie es für Suppen, Nudeln oder Wein verwenden. Wenn Sie jedoch allergisch gegen Knoblauch sind, sollten Sie ihn nicht essen. Er könnte bei Ihnen Sodbrennen, Magenkrämpfe oder Blähungen verursachen. Wenn Sie eines dieser Symptome haben, sollten Sie ihn sofort wegwerfen und einen Arzt aufsuchen.

Zum Glück kann man übrig gebliebenes Knoblauchbrot mehrere Tage lang aufwärmen. Wickeln Sie das Brot zunächst in Alufolie ein und erwärmen Sie es im Backofen. Idealerweise sollten Sie es bei 350 Grad Fahrenheit oder 180 Grad Celsius backen. Nach dem Aufwärmen hat das Knoblauchbrot wieder das köstliche Aroma und die knusprige Kruste, die es so besonders machen.

Wenn Sie Knoblauchbrot selbst backen möchten, sollten Sie ungesalzene Butter verwenden. Dadurch erhält es einen frischeren Geschmack. Außerdem sollten Sie mindestens zwei Knoblauchzehen verwenden. Verwenden Sie kein trockenes Knoblauchpulver. Sie können dem Brot auch ein wenig natives Olivenöl extra hinzufügen. Wenn Sie keine dieser Zutaten zur Hand haben, können Sie eine beliebige Butter verwenden und diese auf das Brot streichen.

Die einfachste Art, Knoblauchbrot zuzubereiten, ist, es zu backen. Backen Sie es bei 350 Grad für 10 Minuten. Alternativ können Sie das Brot auch grillen. Legen Sie das Brot etwa vier bis sechs Zentimeter vom Broiler entfernt. Das Grillen dauert nur ein paar Minuten, aber seien Sie vorsichtig – es kann sehr leicht anbrennen. Schneiden Sie das Knoblauchbrot nach dem Backen in dünne Scheiben.

Ähnliche Themen