Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Eier einzufrieren. Zunächst kann man die Eier vor dem Einfrieren kochen. Dann kann man sie in Eiswürfelbehältern einfrieren. Sie können auch Eiweiß einfrieren. Sie können das Eiweiß in Gefrierbeuteln mit Reißverschluss aufbewahren. Sie sind nur halb so groß wie ein großes Ei.
Eier vor dem Einfrieren kochen
Eier vor dem Einfrieren zu kochen ist eine gute Möglichkeit, Zeit in der Küche zu sparen. Das Ergebnis unterscheidet sich zwar geringfügig von frisch gekochten Eiern, aber die gefrorenen Eier sind immer noch genießbar. Achten Sie nur darauf, dass Sie einen gefriersicheren Behälter verwenden. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie Ihre Behälter beschriften, damit sie leicht zu identifizieren sind. Sie können das Datum und die Anzahl der Eiweiße angeben, die Sie jedem Ei hinzugefügt haben.
Eier vor dem Einfrieren zu kochen ist einfach und kann auf verschiedene Weise geschehen. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Eier vor dem Einfrieren Zimmertemperatur haben. Dadurch wird verhindert, dass das Eigelb die Schale aufbricht. Verquirlen Sie dann die Eier gut, damit sich das fette Eigelb mit dem Eiweiß verbindet und die Konsistenz auch im Gefrierschrank erhalten bleibt. Dies erleichtert den Einfriervorgang und verhindert, dass die Eier zu weich oder matschig werden.
Sobald die Eier gefroren sind, legen Sie sie über Nacht in den Kühlschrank. Dadurch wird die Temperatur allmählich angehoben. Die ideale Temperatur für empfindliche Proteine wie Eier liegt unter 40 Grad Fahrenheit. Aufgetaute Eier sind zwar keine perfekten Spiegeleier, aber sie eignen sich gut für andere Rezepte. Achten Sie nur darauf, dass Sie die folgenden Schritte befolgen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Wenn Sie Eier vor dem Einfrieren kochen, können Sie Zeit und Geld sparen. Wenn Sie einen Überschuss an Eiern haben, können Sie sie einfrieren, bevor sie schlecht werden. Dies ist vor allem für Menschen nützlich, die nur selten Eier essen.
Einfrieren von Eigelb
Sie fragen sich vielleicht, wie man Eigelb für die spätere Verwendung einfrieren kann. Eigelb kann auf verschiedene Arten eingefroren werden, z. B. in einem Reißverschlussbeutel, einem gefriersicheren Plastikbehälter oder in Eiswürfelbehältern. Am einfachsten ist es, die Eigelbe in Eiswürfelbehälter zu geben und einzufrieren, bis sie fest sind. Das gefrorene Eigelb können Sie dann für jedes beliebige Rezept verwenden.
Eier können, nachdem sie aus der Schale genommen wurden, bis zu einem Jahr eingefroren werden. Wenn die Eigelbe jedoch nicht richtig behandelt werden, können sie schlecht werden, bevor Sie ein Rezept fertiggestellt haben. Generell sollten Sie nie ein ganzes Ei einfrieren. Sie sollten sie vor dem Einfrieren behandeln.
Zum Einfrieren von Eigelb schlagen Sie das Eigelb auf, bis es glatt ist, und füllen es dann in Eiswürfelbehälter oder Gefrierbeutel mit Reißverschluss. Achten Sie darauf, dass Sie beim Einfrieren Salz hinzufügen, damit das Eigelb nicht eindickt. Alternativ können Sie sie auch in eine Muffinform oder Eiswürfelform geben und in Gefrierbehälter oder Gefrierbeutel umfüllen.
Eigelb kann auch zur Herstellung von Speiseeis verwendet werden. Mischen Sie es mit Zucker, Milch und Vanilleextrakt und frieren Sie es ein. Wenn du sie verwenden willst, überprüfe, ob sie aufgetaut sind, und füge Salz oder andere Geschmacksstoffe hinzu, falls gewünscht. Danach können Sie sie wie gewohnt verwenden.
Das Eigelb kann auch getrennt vom Eiweiß eingefroren werden. Wenn Sie jedoch das Eigelb allein einfrieren, kann es eine anormale Textur entwickeln. Der Geschmack der Eier wird dadurch nicht beeinträchtigt, aber das Kochen mit ihnen wird schwierig. Sie können dem Eigelb auch Zucker oder Salz zufügen, um zu verhindern, dass es geliert. Richtig eingefroren sollte das Eigelb innerhalb von zwei Monaten verwendet werden können.
Eiklar einfrieren
Eine Möglichkeit, Eiklar zu konservieren, ist das Einfrieren. Eiklar lässt sich gut einfrieren und ist bis zu 6 Monate haltbar. Es kann in einem Eiswürfelbehälter oder einer Kanne eingefroren werden. Geben Sie beim Einfrieren keinen Essig oder Zucker zum Eiweiß. So bleibt die Luftigkeit des Eiweißes erhalten.
Um Eiweiß einzufrieren, trennen Sie zunächst das Ei vom Eigelb. Sie können dann nur das Eiweiß oder das ganze Ei einfrieren. Beim Einfrieren des Eigelbs ist zu beachten, dass das Eigelb durch den Gefrierprozess seine Farbe verändern kann. Außerdem sollte man bedenken, dass das Eiweiß im gefrorenen Zustand besser aufgeschlagen wird als im gekochten Zustand.
Um Eiweiß im Gefrierschrank aufzubewahren, legen Sie es in Eiswürfelbehälter oder Gefrierbeutel. Wenn Sie möchten, können Sie sie auch in Frischhaltefolie einwickeln. Dann können Sie die Würfel in Gefrierbeutel geben und sie für alle möglichen Rezepte verwenden. Wenn Sie genug Eiklar eingefroren haben, haben Sie es immer zur Hand, wenn Sie es brauchen!
Außerdem können Sie dieses Eiweiß sowohl für herzhafte Gerichte als auch für Desserts verwenden. Sie können damit auch Makronen, Engelskuchen, Quiches und Omelettes zubereiten. Stellen Sie nur sicher, dass Sie wissen, wie man sie richtig einfriert. So verhindern Sie, dass sie gummiartig werden und Sie eine Menge Eier verschwenden.
Wenn Sie das Eiweiß roh einfrieren, müssen Sie es gut verquirlen, um das fetthaltige Eigelb einzuarbeiten und die Konsistenz des Produkts zu gewährleisten. Wenn Sie keinen großen Eiswürfelbehälter verwenden, ist es am besten, das Eiweiß einzeln aufzuschlagen.
Einfrieren von Eiklar in Eiswürfelbehältern
Zum Einfrieren von Eiklar können Sie Eiswürfelbehälter verwenden. Alternativ können Sie das Eiweiß auch in Gefrierbeuteln einfrieren. Nach dem Einfrieren können Sie es in gefriersichere Aufbewahrungsbeutel umfüllen und bei Bedarf genießen. Es kann bis zu einem Jahr aufbewahrt werden.
Als Nächstes müssen Sie das Eiweiß, das Sie einfrieren möchten, abmessen. Geben Sie beim Einfrieren keinen Zucker oder Essig hinzu. Beschriften Sie außerdem jeden Eiswürfel mit der Anzahl der darin enthaltenen Eiweiß. Nach dem Einfrieren können Sie die Würfel zum Backen und Kochen verwenden.
Eiklar lässt sich in dieser Form besser einfrieren. Es schäumt dann nicht so stark auf wie im vorgefrorenen Zustand. Vor der Verwendung ist es ratsam, sie 30 Minuten lang in den Kühlschrank zu stellen. So erreichen sie ihr maximales Volumen. Um die Verwendung des Eischnees zu erleichtern, können Sie einen Eiswürfelbehälter verwenden. Das spart auch Platz im Kühlschrank.
Bevor Sie das Eiweiß einfrieren, sollten Sie zuerst das Eigelb und das Eiweiß trennen. Auf diese Weise friert das Eiweiß nicht zusammen. Danach können Sie es in einen gefriersicheren Behälter oder Beutel geben. Sobald es gefroren ist, kannst du es in jedem Rezept verwenden.
Wenn Sie Eiklar einfrieren möchten, können Sie dies bis zu sechs Monate im Voraus tun. Der einzige Nachteil ist, dass Sie es auftauen und wieder einfrieren müssen. Es ist besser, sie innerhalb von zwei Monaten zu verwenden.
Eiklar in Muffinformen einfrieren
Eine gute Möglichkeit, Eiklar zu verwenden, ist, es in Muffinformen einzufrieren. Wenn Sie dann Muffins backen wollen, können Sie sie einfach 45 Sekunden in die Mikrowelle oder 8 bis 10 Minuten in den Ofen schieben. Die Muffins bleiben im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage frisch. Wenn sie länger haltbar sein sollen, können Sie sie in einem luftdichten Behälter einfrieren. Im Gefrierschrank sind sie drei bis vier Monate haltbar. Wenn Sie befürchten, dass der Eischnee zu nass wird, legen Sie einfach ein Küchentuch über die Muffins.
Eiweiß kann in vielen verschiedenen Rezepten verwendet werden, sowohl in süßen als auch in herzhaften. Mit diesen vielseitigen Zutaten können Sie Engelskuchen, Makronen, Omeletts und Quiches zubereiten. Sie können sie auch in Ihrem Lieblingsmuffinrezept verwenden.
Nachdem Sie das Eiweiß eingefroren haben, geben Sie es in einen Gefrierbeutel und beschriften ihn mit dem Datum. Zum Auftauen geben Sie den Eischnee einfach in eine abgedeckte Schüssel und lassen ihn über Nacht im Kühlschrank stehen. Sie können das Eiweiß auch würzen, um es stabil und fest zu halten.
Wenn Sie die Muffins servieren möchten, nehmen Sie sie aus der Muffinform. Erwärmen Sie die Muffins dann in der Mikrowelle oder stellen Sie sie in den Kühlschrank. Wenn Sie diese Muffins im Voraus zubereiten, können Sie sie bis zu 4 Tage aufbewahren. Wenn Sie sie einfrieren möchten, halten sie sich etwa zwei Monate.
Ähnliche Themen