Nach dem Backen sollten Sie die Donuts im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufbewahren, oder Sie können sie in Alufolie einpacken. Denken Sie daran, dass die Haltbarkeit von mehreren Faktoren abhängt, z. B. vom Klima und der Temperatur in Ihrem Kühlschrank. Wenn Sie Ihre Krapfen nicht im Kühlschrank aufbewahren, sollten Sie sie über Nacht auftauen, bevor Sie sie essen.
Kühlschrank
Es ist nicht immer notwendig, Krapfen nach dem Backen in den Kühlschrank zu stellen. Sie sollten jedoch an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Bei Zimmertemperatur gelagerte Donuts neigen dazu, auszutrocknen und an Geschmack zu verlieren. Das Einwickeln der Donuts in Plastikfolie kann dazu beitragen, dass sie frisch bleiben und ihre Konsistenz erhalten bleibt. Donuts sollten bei einer Temperatur von 60 bis 70 Grad Celsius gelagert werden, damit sie ihren ursprünglichen Geschmack behalten.
Wenn Sie die Donuts mehrere Tage lang frisch halten wollen, sollten Sie sie im Kühlschrank aufbewahren. Hefekrapfen halten sich im Kühlschrank drei bis vier Tage und bei Raumtemperatur ein bis zwei Tage. Wenn Sie die Donuts im Kühlschrank aufbewahren, bleiben sie bis zu zwei Tage lang weich und knusprig. Donuts ohne Cremefüllung sollten jedoch nicht länger als einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wenn Sie Ihre Donuts bei Zimmertemperatur aufbewahren, achten Sie darauf, dass sie nicht in der Nähe von Wärmequellen gelagert werden und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Direkte Sonneneinstrahlung führt dazu, dass der Belag austrocknet und seine Frische verliert. Ein normaler Donut kann bis zu 48 Stunden nach dem Backen frisch bleiben, aber ein gefüllter Donut wird schnell schlecht, wenn Sie ihn zu lange liegen lassen.
Nach dem Abkühlen sollten Sie die Krapfen in einen luftdichten Behälter geben. Sie können einen Gefrierbeutel oder eine wiederverschließbare Schachtel zur Aufbewahrung der Donuts verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie einen Platz wählen, der nicht von anderen Lebensmitteln umgeben ist. Außerdem sollte es ein Platz sein, an dem die Arbeitsfläche nicht abgedeckt ist, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann.
Wenn Sie nicht vorhaben, die Donuts in einer Woche zu verzehren, können Sie sie auch im Gefrierschrank aufbewahren. Wenn Sie sie in einem luftdicht verschlossenen Behälter in den Gefrierschrank stellen, sind die Donuts bis zu drei Monate haltbar. Das Einfrieren ist zwar aufwändiger, aber es ist eine gute Möglichkeit, Donuts für später aufzubewahren.
Obwohl Donuts nur kurz haltbar sind, werden sie irgendwann schal. Im Kühlschrank bleiben sie bis zu drei Tage lang frisch. Danach sollten sie weggeworfen werden. Aber auch wenn sie länger haltbar sind, ist es wichtig, übrig gebliebene Donuts im Kühlschrank aufzubewahren.
Mit Füllungen gefüllte Krapfen erfordern besondere Sorgfalt. Sie neigen dazu, schneller zu verfaulen oder zu schimmeln, wenn sie bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Bei Kühlschranktemperatur bleiben die gefüllten Donuts frisch und weich. Achten Sie bei der Lagerung dieser Lebensmittel darauf, die Art der Füllung und den Zeitpunkt des Backens anzugeben.
Bei Zimmertemperatur
Nach dem Backen können Donuts zwei bis drei Tage bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, sollten aber in einem luftdichten Behälter oder Plastikbeutel aufbewahrt werden. So wird verhindert, dass sie verderben oder schal werden. Schützen Sie sie vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung, damit sie möglichst lange frisch bleiben. Donuts können bei Zimmertemperatur bis zu 48 Stunden frisch bleiben, aber gefüllte Donuts verderben schnell.
Wenn Donuts bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, kann sich ihre Textur verändern. Dies ist ganz natürlich und das Ergebnis der Interaktion von Sauerstoff und Feuchtigkeit mit den Donuts. Wenn Sie sich jedoch in einer Gegend mit hoher Luftfeuchtigkeit befinden, sollten Sie die Donuts bei einer kühleren Temperatur lagern.
Donuts auf Hefebasis sollten ein bis zwei Tage lang luftdicht verschlossen aufbewahrt werden. Am besten eignen sich Ziplock-Beutel. Sie können auch Alufolie verwenden, aber die hält nicht so gut wie ein Ziplock-Beutel. Die Krapfen können auch bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, wenn sie keine Cremefüllung haben.
Lassen Sie die Krapfen nach dem Backen ein wenig abkühlen. Wenn sie kalt sind, nehmen sie mehr Öl auf. Dies führt zu einer matschigen Konsistenz. Ein Bonbonthermometer, das an der Pfanne befestigt wird, kann ein nützliches Hilfsmittel zur Überwachung der Öltemperatur sein. Testen Sie die Temperatur des Öls auch, indem Sie ein Stück Brot frittieren: Wenn der Brotwürfel in dreißig bis vierzig Sekunden braun wird, ist die Öltemperatur richtig. Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Frittieren von Krapfen die Hände nicht schmutzig machen.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass Donuts verderben können, daher ist es am besten, sie richtig zu lagern. Bei Zimmertemperatur bleiben sie bis zu zwei Tage lang frisch. Achten Sie jedoch darauf, sie in luftdichten Behältern aufzubewahren, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern. So werden sie länger haltbar und Sie können Ihre selbst gebackenen Donuts auch später noch genießen.
Eine andere Möglichkeit, Donuts aufzubewahren, ist das Einfrieren. So werden sie vor Gefrierbrand geschützt. Achten Sie nur darauf, dass Sie die Donuts nach Sorten trennen. Dann stapeln Sie sie, damit sie ihre Form behalten. Im Idealfall können Sie frische Donuts bis zu vier Monate lang genießen.
In Alufolie
Nach dem Backen müssen die Donuts in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort gelagert werden. Besonders wichtig ist es, sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, denn Sonnenlicht kann sie austrocknen und Schimmel verursachen. Die Verwendung von Alufolie zur Lagerung von Krapfen nach dem Backen ist jedoch keine gute Idee, da sie das Eindringen von Luft nicht wirksam verhindert.
Wenn Sie die Donuts nach dem Backen aufbewahren, sollten Sie ein Backblech mit Wachspapier auslegen. Legen Sie mehrere Donuts nebeneinander auf ein Backblech. So bleiben die Donuts ein paar Tage lang frisch und weich. Wenn Sie die Krapfen im Kühlschrank aufbewahren möchten, sollten Sie sie mit einer Plastiktüte abdecken. So sind sie vor Gefrierbrand geschützt, halten sich aber nicht so lange wie bei Zimmertemperatur.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von luftdichten Plastikbeuteln zur Aufbewahrung der Donuts. Diese Option hat jedoch mehrere Nachteile, darunter ein höheres Risiko der Schimmelbildung. Im Allgemeinen werden diese Donuts am besten im Kühlschrank aufbewahrt. Diese Methode wird nicht empfohlen, wenn die Donuts Füllungen enthalten.
Nach dem Backen halten sich die Donuts mehrere Tage bei Zimmertemperatur, sollten aber einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Kühlschrank entzieht ihnen Feuchtigkeit, so dass sie trocken und steif werden. Sie können die Donuts zur Aufbewahrung auch in Alufolie einwickeln. Achten Sie dabei jedoch darauf, dass Sie die Donuts voneinander trennen, damit sie ihre Frische bewahren können.
Donuts gibt es in vielen Geschmacksrichtungen. Wie Sie sie nach dem Backen am besten aufbewahren, hängt von der Sorte ab. Wenn Sie sie in großen Mengen kaufen möchten, können Sie nach einem Geschäft Ausschau halten, das sie beim Kauf von 12 oder mehr Stück zu einem ermäßigten Preis anbietet. Es ist auch eine gute Idee, sich bei Ihrem örtlichen Donut-Laden zu erkundigen, da Sie beim Kauf von 12 oder mehr Stück möglicherweise einen Rabatt erhalten.
Eine andere Möglichkeit ist, die Donuts in eine Muffinform oder ein Blech zu legen. Auf diese Weise müssen Sie nicht befürchten, dass sie an der Form kleben bleiben. Du kannst sie sogar nach Belieben dekorieren. Es gibt alle möglichen Formen und Stile, mit denen Ihre Donuts fantastisch aussehen.
Sie können Donuts auch bei Zimmertemperatur aufbewahren. Die meisten Donuts sind ein oder zwei Tage haltbar, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, stellen Sie sie in den Kühlschrank. Ansonsten können Sie sie in den Gefrierschrank legen.
Ähnliche Themen