Pilze sind nicht nur eine großartige Eiweißquelle, sondern enthalten auch viel Vitamin D und B12 und bieten einen fleischigen Umami-Geschmack. Die Peperoni-Pizza ist eine der beliebtesten Pizzen in den Vereinigten Staaten, und wenn man Pilze hinzufügt, erhält sie eine ganz neue Qualität. Dieses klassische Rezept für Pepperoni-Pizza enthält einen selbstgemachten Teig, eine rohe rote Soße und dünne Scheiben geschnittener Pilze.
Pilze vorgaren
Viele Köche folgen immer noch dem weit verbreiteten Mythos, dass man Pilze auf dieselbe Weise wie Fleisch vorgaren kann. Dieser Mythos wurde über die Jahre von vielen Köchen aufrechterhalten, aber er stimmt nicht mehr. Pilze enthalten einen hohen Wasseranteil, und wenn man sie in Wasser einweicht, erhöht sich das Gesamtgewicht um eine winzige Menge Wasser. Diese Menge ist jedoch unbedeutend.
Zunächst sollten Sie bedenken, dass vorgekochte Pilze nicht teuer oder pingelig sein müssen. Sie sind sogar einfacher zuzubereiten, als Sie vielleicht denken. Sie brauchen keine spezielle Bürste und müssen auch nicht in Großpackungen gekauft werden. Sie können sie einfach in einem Sieb in Scheiben schneiden und vor dem Kochen gründlich mit kaltem Wasser abspülen.
Sobald die Pilze gut abgespült sind, werden sie in einen großen Topf mit Wasser gegeben und zum Kochen gebracht. Wenn sie fertig sind, rühren Sie sie häufig um, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Ein halbes Pfund mittelgroßer Pilze sollte in etwa fünf Minuten gar sein. Wenn Sie Zeit und Mühe sparen wollen, können Sie auch einen Timer verwenden, um die Garzeit zu kontrollieren.
Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie Pilze auch einfrieren. Sie können drei bis vier Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn sie aufgetaut sind, können Sie sie als Beilage oder als Zusatz zu einem Eintopf verwenden. Sie können sie in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen, wenn Sie sie noch einen weiteren Tag aufbewahren möchten.
Ein weiterer Vorteil von tiefgekühlten, vorgekochten Pilzen ist, dass sie vor dem Einfrieren nicht gekocht werden müssen. Dadurch wird verhindert, dass sie Feuchtigkeit und Enzyme aufnehmen, die zum Verderben führen. Sie können sie auch in Spaghettisauce oder Suppe verwenden oder direkt nach dem Einfrieren aus dem Gefrierschrank essen. Achten Sie aber darauf, dass Sie sie vorher putzen.
Wenn Sie Pilze einfrieren, können Sie sie besser verwenden und schlechte Pilze leichter erkennen. Das Einfrieren von Pilzen in einem beschädigten Behälter oder eine unsachgemäße Lagerung führt zu Gefrierbrand. Um dieses Problem zu vermeiden, können Sie gefrorene Pilze über Nacht in den Kühlschrank legen oder einige Stunden auf der Theke aufbewahren. Du kannst sie auch in eine Schüssel mit Wasser legen, um sie aufzutauen.
Achten Sie bei der Wahl der Garmethode für Pilze darauf, dass Sie die Methode wählen, bei der Sie das Produkt mit den meisten Antioxidantien erhalten. Beim Dämpfen oder Grillen werden die Pilze zwar schneller gar, aber durch das Kochen wird ihre antioxidative Wirkung verringert. Wenn Sie die Pilze in der Mikrowelle oder auf dem Grill zubereiten, erhalten sie außerdem mehr Nährstoffe, was sie zu einer gesünderen Wahl für Ihre Familie macht.
Nach dem Putzen der Pilze müssen diese gründlich abgespült werden. Für das Spülen von hundert Gramm Pilzen werden fünf Gramm Wasser benötigt. Eine Salatschleuder hilft, überschüssiges Wasser zu entfernen, aber auch ein Sieb erfüllt den gleichen Zweck.
Lagern Sie sie in einer Plastiktüte
Es ist keine gute Idee, rohe Pilze in Plastiktüten zu lagern. Pilze enthalten viel Feuchtigkeit und werden dadurch geschädigt. Deshalb ist es wichtig, dass die Tüte Luftlöcher hat. Papiertüten eignen sich gut. Du kannst die Tüte auch mit einem Stück sauberen Papiertuch auslegen.
Eine braune Papiertüte ist für die Lagerung von Pilzen besser geeignet als eine Plastiktüte. Der Grund dafür ist, dass Papier die Ansammlung von Feuchtigkeit nicht fördert. Sie können die Pilze auch mit Papiertüchern umwickeln, um sie länger frisch zu halten. Versuchen Sie außerdem, die Tüte an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren. Denken Sie immer daran, dass Sie übermäßiges Licht vermeiden sollten, da es die Schimmelbildung fördert.
Um Pilze frisch zu halten, sollten Sie zunächst Pilze von guter Qualität auswählen. Ein guter Pilz sollte eine feste Textur und eine glatte Oberfläche haben. Er sollte auch keine trockenen Stellen aufweisen. Er sollte sich auch leicht feucht anfühlen. Pilze bestehen zu 80-90 % aus Wasser, daher sollten sie feucht, aber nicht schleimig sein. Schleimige Pilze sollten nicht gepflückt werden, da sie ein Zeichen von Zersetzung sind.
Eine weitere Möglichkeit, Pilze zu lagern, ist der Kauf von abgepackten Pilzen. Diese Pilze werden normalerweise in speziellen Behältern verkauft, um sie zu schützen. Am besten bewahren Sie sie in diesen Behältern auf, bis Sie sie verwenden wollen. Am besten bewahren Sie die Pilze auch im Kühlschrank auf, bis Sie sie brauchen. Auf diese Weise schimmeln sie nicht und werden nicht schlecht.
Es ist auch möglich, Pilze einzufrieren, um sie länger frisch zu halten. Denken Sie nur daran, sie vor der Lagerung gründlich unter Wasser abzuspülen und dem Sonnenlicht auszusetzen. Wenn Sie sie verbrauchen möchten, können Sie sie in gefriersichere Plastikbeutel umfüllen und in den Gefrierschrank legen, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Pilze nehmen viel Feuchtigkeit auf und verderben schnell, wenn sie unsachgemäß gelagert werden. Daher müssen Sie bei der Lagerung von Pilzen vorsichtig sein, damit sie frisch bleiben. Um dies zu verhindern, müssen Sie gesunde Pilze kaufen, die sich in ihrem optimalen Stadium befinden. Achten Sie außerdem darauf, dass die Verpackung perforiert ist, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Wie bereits erwähnt, sollten Sie rohe Pilze niemals in einer Plastiktüte aufbewahren. In einer Plastiktüte verderben sie schneller als in einem Glasbehälter. Am besten halten sie sich im Kühlschrank etwa vier bis sieben Tage. In Scheiben geschnittene Pilze können einen Tag lang im Kühlschrank aufbewahrt werden, müssen aber vor der Verwendung gründlich gewaschen werden.
Pilze sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, Kalium und B-Vitamine. Sie sind auch eine der wenigen Quellen für natürliches Vitamin D. Es ist wichtig, rohe Pilze im Kühlschrank aufzubewahren, da sich der Stoffwechsel von Pilzen verlangsamt, wenn sie bei Zimmertemperatur gelagert werden.
Welche Pilze passen auf die Pizza
Es gibt Tausende von verschiedenen Pilzsorten. Die häufigste Sorte ist der weiße Knollenblätterpilz. Sein Geschmack ist mild, aber er ist auch teurer als die meisten anderen Sorten. Weiße Knollenblätterpilze können mit Knoblauch, Olivenöl und Petersilie zubereitet werden. Shiitake-Pilze hingegen sind viel komplexer. Diese Pilze können mit ein wenig Olivenöl und Salz gekocht werden. Sie haben einen ähnlichen Geschmack wie Portobello-Pilze.
Obwohl Pilze in Dosen im Handel erhältlich sind, ist es besser, frische Pilze zu kaufen. Sie sind geschmacklich besser als die aus der Dose und haben nicht den schleimigen Geschmack wie Dosenpilze. Sie können auch mit anderen Zutaten auf der Pizza gemischt werden, z. B. mit Peperoni und Zwiebeln.
Steinpilze sind auf Pizza sehr beliebt. Diese Pilze können sowohl in Soßen als auch gebacken verwendet werden. Sie können auch 30 Minuten lang eingeweicht und in Butter oder Olivenöl angebraten werden. Diese Gourmet-Pilze gelten als die beste Wahl für Pizza. Ein weiterer beliebter Pilz ist der Shiitake-Pilz, der in Ostasien beheimatet ist. Der Pilz hat eine fleischige Textur, wenn er gekocht wird, und er passt gut zu anderen Geschmacksrichtungen wie Prosciutto und Parmesan.
Champignons sind die häufigste Art von Pilzen auf Pizza. Sie passen zu den meisten Pizzasorten, ob mit Tomaten oder weiß. Sie passen zu vielen Belägen, vor allem, wenn sie mit einer Tomatensauce kombiniert werden. Es gibt jedoch einige Arten von Pilzen, die beliebter sind als andere.
Champignons in Dosen sind praktisch, leicht zu lagern und einfach zu verwenden. Außerdem sehen sie direkt aus dem Ofen gut aus. Wenn Sie jedoch den besten Geschmack und die beste Konsistenz genießen möchten, sollten Sie die Pilze vor der Verwendung kochen. Die meisten dieser Sorten haben einen hohen Wassergehalt, daher ist es wichtig, sie vorher zu kochen.
Neben Pfifferlingen können Sie auch Pilze wie Austernpilze, Portobello und Shiitake probieren. Achten Sie nur darauf, dass die Stiele essbar sind. Diese Pilze werden oft mit einer Käsesauce serviert und können mit Gorgonzola oder Fontina-Käse überbacken werden.
Trüffel sind eine weitere Option für den Pizzabelag. Trüffel gehören zu den teuersten und begehrtesten Speisepilzen. Sie enthalten außerdem viel Eiweiß und Ballaststoffe und werden oft von Vegetariern bevorzugt. Darüber hinaus verleihen sie der Pizza einen erdigen und nussigen Geschmack. Trüffel sind auch eine gute Wahl für Pizzabeläge nach spanischer Art.
Es gibt viele Arten von Pilzen, die gut zu Pizza passen. Zu den gebräuchlichsten Arten gehören der Champignon und der Shitake-Pilz. Sie können auch getrocknete Shitake-Pilze hinzufügen, um den Geschmack noch zu verstärken.
Ähnliche Themen