Neue Gemüsesorten – was sind sie?

Derzeit arbeiten die Landwirte an der Entwicklung neuer Gemüsesorten, von denen einige bereits auf dem Markt sind. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über Maniok, Rosenkohl, Romanesco-Brokkoli und Yuca. Außerdem erfahren Sie, warum Sie diese neuen Gemüsesorten probieren sollten.

Cassava

Cassava ist eine wunderbare Ergänzung für jede Ernährung und besonders gut für schwangere Frauen. Sie enthält Vitamin C und Folsäure, die für den Körper der Frau wichtig sind. Außerdem schützt sie die Haut und beugt oxidativen Schäden vor und trägt zur Stärkung des Immunsystems bei. Er ist auch eine gute Quelle für resistente Stärke, die die Verdauung und die Blutzuckerkontrolle unterstützt.

Die Forschung zu Maniok hat sich auf die Steigerung der Erträge und des Nährwerts konzentriert. Es wurde aber auch untersucht, wie die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge erhöht werden kann. Eine Möglichkeit zur Ertragssteigerung besteht darin, die Effizienz der Photosynthese zu verbessern. Die Effizienz, mit der die Pflanze das Sonnenlicht einfängt und in Zucker umwandelt, ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung des Ertragspotenzials einer bestimmten Sorte oder genetischen Form.

Die Blätter und Wurzeln der Maniokpflanze werden als Hauptzutat in vielen Gerichten verwendet. Sie können roh oder gekocht verzehrt werden und helfen, länger satt zu bleiben. Die Pflanze enthält ein Dickmacher-Element, das den Appetit anregt und die Verdauung verlängert. Ein übermäßiger Verzehr von Maniok kann jedoch zu Nährstoffmangel und Krankheiten führen. Außerdem enthält sie ein Toxin namens Linamarin, das im Körper in Zyanid umgewandelt wird. Maniok wird am besten gekocht und nicht roh verzehrt.

Yuca

Yuca ist eine essbare Knolle mit weißem Fruchtfleisch und einem langen, spitz zulaufenden Ende. Sie ist in tropischen und subtropischen Regionen beheimatet und wächst ganzjährig. In den meisten Lebensmittelläden ist sie frisch oder geschält erhältlich. Yuca wird auch in asiatischen und lateinamerikanischen Ländern angebaut und ist manchmal gefroren im Tiefkühlregal erhältlich.

Yuca ist sehr nahrhaft, reich an Kohlenhydraten und trockenheitsresistent. Außerdem ist sie die Hauptkohlenhydratquelle für etwa 800 Millionen Menschen. Dieses stärkehaltige Gemüse gibt es in zwei Varianten: süß und bitter. Die süße Yuca ist eine milde Sorte mit weniger als 50 mg Cyanid pro Kilogramm, während die bittere Yuca etwas bitterer ist und eine körnige Konsistenz aufweist. Beide Sorten können püriert oder zu Stärke verarbeitet werden.

Yuca ist eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe und Eiweiß. Sie ist reich an Vitamin C und hat einen milden, blumigen Geschmack. Außerdem enthält sie wenig gesättigte Fette und Cholesterin.

Rosenkohl

Ob Sie nun zum ersten Mal gärtnern oder ein erfahrener Gärtner sind, Rosenkohl ist eines der angesagtesten neuen Gemüse. Sie finden dieses vielseitige Gemüse im Supermarkt, auf den Speisekarten von Restaurants und sogar auf der Veranda Ihres Hauses! Pflanzen Sie den Rosenkohl im Frühjahr oder Sommer, wenn er gerade mal 10 cm hoch ist, und dünnen Sie ihn alle drei bis vier Wochen aus. Sie brauchen etwa einen Zentimeter Wasser pro Woche, vertragen aber auch etwas mehr, wenn sie gleichmäßig feucht gehalten werden. Außerdem sollten Sie den Boden mulchen, um ihn kühl zu halten und die Feuchtigkeit zu speichern. Sprossen mögen eine kühle Temperatur zwischen 45 und 80 Grad Celsius, aber sie vertragen auch kurze Phasen unter dem Gefrierpunkt.

Die Ursprünge des Rosenkohls gehen auf eine Pflanze zurück, die in der Region um Brüssel, Belgien, angebaut wurde. In den 1800er Jahren wurde Rosenkohl in ganz Europa immer beliebter und war weithin bekannt. Jahrhunderts wurde er von Amateuren angebaut und über Dutzende von Saatgutfirmen vermarktet.

Die Wachstumszeit für Rosenkohl hängt vom Klima der Region ab, in der Sie leben. In nördlichen Klimazonen wird empfohlen, ihn Mitte April zu pflanzen. In milderen Klimazonen kann er bereits Mitte Juni gepflanzt werden. Die Sprossen können bis weit in den November hinein geerntet werden, wenn die Wachstumsperiode mild genug ist.

Romanesco-Brokkoli

Der Romanesco-Brokkoli ist eine essbare Blütenknospe. Er ist chartreusefarben, hat eine festere Textur und einen delikaten Geschmack. Er wird häufig in der italienischen Küche verwendet. Er eignet sich hervorragend für Nudeln oder gebratenes Gemüse. Darüber hinaus ist er eine nahrhafte Alternative zu herkömmlichem Brokkoli.

Romanesco-Brokkoli ist vor allem vom Spätsommer bis zum Spätherbst erhältlich. Er kann gekocht oder roh serviert werden. Vor dem Servieren sollte er jedoch gründlich gewaschen werden. Der Geschmack ist mild und erinnert an eine Kreuzung aus Blumenkohl und Brokkoli. Bei der Zubereitung von Romanesco-Brokkoli sollten Sie die folgenden Tipps beachten:

Romanesco-Brokkoli hat einen milden Geschmack, ähnlich dem von Brokkoli, ist aber etwas süßer und nussiger. Er wird am besten gekocht und nicht roh serviert. Seine feste Konsistenz und sein delikater Geschmack eignen sich ebenfalls für eine Vielzahl von Gerichten. Die Zubereitung von Romanesco ist ähnlich wie bei anderen Brokkoliarten, aber es ist wichtig, dass er nicht zu lange gekocht wird.

Um Romanesco zu kochen, spülen Sie die Röschen vor dem Kochen gut ab. Mit Salz bestreuen. Der Kopf sollte sich fest und schwer für seine Größe anfühlen. Nach dem Zerkleinern im Kühlschrank aufbewahren. Er verliert innerhalb einer Woche an Geschmack und Konsistenz. Schneiden Sie ihn daher vor dem Kochen in Röschen und spülen Sie ihn gründlich ab.

Kohlrabi

Kohlrabi gehört zur Familie der Kohlgewächse, ist aber kein typisches Gemüse, das man im Supermarkt findet. Sein Name leitet sich von zwei deutschen Wörtern ab, die “Kohlrübe” bedeuten. Er ist in Nordamerika und Europa heimisch, wird aber inzwischen auf der ganzen Welt angebaut. Er hat einen köstlichen, milden Geschmack und ähnelt dem Brokkoli, ist aber viel süßer und weniger scharf. Er ist auch eine gute Quelle für Mineralien wie Kupfer, Kalium und Magnesium. Außerdem enthält er nur 27 Kalorien pro 100 g.

Die Pflanze ist zwischen 50 und 70 Tagen nach der Aussaat erntereif. Am besten ist es, sie zu ernten, wenn der geschwollene Teil des Stängels einen Durchmesser von 2 bis 3 Zoll hat. Wenn Sie warten, bis der Stängel zu groß ist, wird der Geschmack schlecht. Wenn Sie Kohlrabi sofort genießen möchten, sollten Sie warten, bis er einen Durchmesser von etwa 5 cm hat. Sonst können Sie den Geschmack nicht so gut herausschmecken, wie Sie es gerne hätten.

Kohlrabi-Pflanzen gedeihen am besten bei kühlen Temperaturen, daher sollten Sie sie in einen kühlen Topf oder ein Gewächshaus stellen. Gießen Sie die Pflanzen nach dem Einpflanzen gründlich. Halten Sie die Erde feucht, und düngen Sie regelmäßig mit organischem Dünger. Sie können diesen Dünger in Ihrem Baumarkt kaufen.

Blumenkohl

Blumenkohl ist ein sehr vielseitiges Gemüse. Es gibt ihn in vielen Varianten – weiß, lila und sogar gelb! Köche gehen immer kreativer mit diesem Gemüse um, das sich dank seines geringen Wassergehalts für eine Vielzahl von Kochtechniken eignet. Seine besondere Form und Textur machen ihn zu einer köstlichen Ergänzung für Pfannengerichte und gebratene Gerichte. Sein einzigartiger Geschmack kann auch durch die Zugabe von Gewürzen oder nahöstlichen Aromen verstärkt werden.

Die neueste Blumenkohlsorte heißt Caulilini und wird als “Blumenkohl trifft Brokkoli” bezeichnet. Er hat die Neugier von US-Köchen, Hobbyköchen und hungrigen Menschen gleichermaßen geweckt. Ein weiteres neues Gemüse, das in letzter Zeit an Beliebtheit gewonnen hat, ist Blattgemüse. Blumenkohl wurde zuerst in Asien angebaut, aber jetzt wird er auch in den USA angebaut.

Sie können Blumenkohlsteaks auch zu Hause zubereiten. Dämpfen Sie den Blumenkohl zunächst, bis er weich ist, bestäuben Sie ihn dann mit Chilipulver und braten Sie ihn goldbraun. Sie können ihn auch pürieren, um eine schmackhafte Beilage zu erhalten, oder ihn zu einer schnellen Suppe verarbeiten. Blumenkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das man Kindern am besten durch Kochen näher bringt.

Kopfsalat

Kopfsalat ist ein grünes Blattgemüse, das geringe Mengen an Ballaststoffen, einige Kohlenhydrate und Spuren von Fett enthält. Seine wichtigsten Nährstoffe sind Vitamin A und Kalium. Ersteres stammt aus Beta-Carotin, das die Pflanze mit Chlorophyllpigmenten versteckt und das im menschlichen Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Letzteres ist eine hervorragende Quelle für Antioxidantien, die die Atemwege schützen und das Risiko von Dickdarm- und Darmkrebs verringern können.

Der Stängel des Salats ist eine gute Quelle für Mangan, das für den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel wichtig ist. Darüber hinaus ist Mangan ein Bestandteil des Enzyms Superoxiddismutase, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt. Es ist auch reich an Vitamin C, das die Kollagensynthese und die Gesundheit des Immunsystems unterstützt. Stängelsalat ist zwar nicht weit verbreitet, hat aber einen nussigen Geschmack und wird anders verwendet als andere Salatarten.

Zu den verschiedenen Salatsorten gehören Römersalat, Kopfsalat und Kopfsalat. Die Blätter der ersteren sind knackig und haben einen milden Geschmack. Diese beiden Sorten eignen sich hervorragend für Salate, Suppen und Sandwiches.

Ähnliche Themen