Hausgemachtes Müsli aus Haferflocken

Dieses Rezept ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Haushalten. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, Ballaststoffe, Eiweiß und gesunde Fette in die Ernährung einzubauen. Es kann mit einer Vielzahl von Ölen zubereitet werden und echten Ahornsirup oder 2 bis 3 Teelöffel Vanilleextrakt enthalten. Man kann es pur essen oder als Topping für Joghurt verwenden.

Rezept

Bei der Herstellung von selbstgemachtem Müsli ist es wichtig, genau zu wissen, welche Zutaten man verwenden muss. Das Grundrezept ist ideal, aber Sie können mit anderen Zutaten experimentieren, um den Geschmack und die Konsistenz anzupassen. Sie können sogar eine Kombination aus Haferflocken, Nüssen, Gewürzen und Süßungsmitteln ausprobieren. Bereiten Sie zunächst ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech vor. Vermengen Sie dann Haferflocken, hellbraunen Zucker, Zimt und Honig. Mit den Händen gut durchmischen, dann den Honig, den Vanilleextrakt und das Öl hinzufügen. 8 Minuten lang backen. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Das Granola hält sich an einem kühlen, dunklen Ort bis zu zwei Wochen.

Als Nächstes verteilen Sie die Haferflocken und Nüsse in einer gleichmäßigen Schicht auf dem Backblech. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Mischung gleichmäßig zu verteilen, verwenden Sie einen Spatel, um das Granola zu verteilen. Nach 15 Minuten die Haferflocken und Nüsse mit einer Gabel auflockern, so dass ein Granola mit großen Klumpen entsteht.

Die Zugabe von Vanilleextrakt verleiht dem selbstgemachten Müsli einen Gourmet-Geschmack. Außerdem bringt Salz die Aromen der anderen Zutaten zur Geltung und sorgt dafür, dass der Süßstoff süßer schmeckt. Meersalz der Marke Real Salt ist ideal, da es mit den Zutaten verschmilzt. Sie können auch koscheres Salz verwenden, aber es ist eher grobkörnig.

Für dieses Rezept benötigen Sie drei Hauptzutaten: Haferflocken, Honig und Öl. Sie können auch geschmolzenes Kokosnussöl oder Butter verwenden. Diese drei Zutaten machen das Granola klebrig und süß. Wenn Sie eine vegane Version zubereiten möchten, können Sie den Honig durch Mandelextrakt ersetzen. Denken Sie aber daran, dass Sie die Ölmenge reduzieren sollten, wenn Sie Veganer sind oder eine Laktoseintoleranz haben.

Wenn Sie mit dem Backen fertig sind, sollte das Müsli goldbraun sein. Anfangs ist es noch etwas weich, wird aber beim Abkühlen hart. Sobald es abgekühlt ist, können Sie Trockenfrüchte in das Müsli geben. Dieses Müsli ist eine ausgezeichnete Wahl für ein gesundes, nahrhaftes Frühstück oder einen Snack nach der Schule.

Sie können auch andere Zutaten hinzufügen, z. B. Schokoladenstückchen oder Trockenfrüchte. Sie können eine Vielzahl von Zutaten verwenden, um Ihr Müsli nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Sie können sogar eine glutenfreie Version herstellen, indem Sie glutenfreie Haferflocken verwenden und Jodsalz einsetzen. Wenn Sie der Mischung Jodsalz hinzufügen, benötigen Sie weniger davon.

Zubereitung

Sie können selbstgemachtes Müsli auf verschiedene Arten zubereiten, je nach Ihren Vorlieben. Eine gängige Methode ist, Nüsse und Samen zu den Haferflocken zu geben. Sie können auch geröstete Mandeln hinzufügen. Verteilen Sie die Mischung dann auf einem Backblech. Backen Sie es bei 300-350 Grad. Lassen Sie das Müsli nach dem Backen abkühlen. Wenn Sie zusätzliche Geschmacksrichtungen hinzufügen möchten, können Sie Öl oder Ahornsirup hinzufügen.

Nach dem Backen sollte das Müsli vollständig abkühlen, bevor es in einen luftdichten Behälter umgefüllt wird. Sie können auch optionale Zutaten wie Trockenfrüchte oder Schokoladenstückchen hinzufügen. Nach dem Abkühlen kann das Müsli bis zu einem Monat aufbewahrt werden. Sie können das Müsli auch glutenfrei zubereiten, indem Sie zertifizierten GF-Hafer und Jodsalz verwenden. Wenn Sie Jodsalz verwenden, müssen Sie allerdings weniger Salz hinzufügen.

Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung von selbstgemachtem Müsli ist der Kauf von Haferflocken. Diese Haferflocken sind auch als Haferflocken oder Vollkornhafer bekannt. Sie bestehen aus ganzen Körnern, die gekocht und dann gepresst werden, um sie zu glätten.

Selbstgemachtes Müsli ist vielseitig verwendbar und kann als Frühstücksmüsli oder Studentenfutter verzehrt werden. Man kann es auch über Joghurt oder fettarmes Eis bröseln. Es hält sich drei bis vier Wochen frisch, wenn es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.

Gesundheitliche Vorteile

Die Herstellung von selbstgemachtem Müsli ist eine einfache und gesunde Methode, um mehr gesundheitliche Vorteile in Ihre tägliche Routine einzubauen. Haferflocken haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile. So wird der Verzehr von Haferflocken bei Kleinkindern vor dem sechsten Lebensmonat mit einem geringeren Risiko für Asthma im Kindesalter in Verbindung gebracht. Der nussige Geschmack von Haferflocken schmeckt auch in Kombination mit gemahlenen Leinsamen oder Kokosnussflocken hervorragend. Natives Olivenöl extra trägt außerdem zu den antioxidativen Eigenschaften bei. Sie können auch ein wenig Salz hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern. Schließlich ist das Backen des Müslis wichtig, um die knusprige Textur zu erhalten. Damit nichts verschüttet wird, sollten Sie das Backblech mit Backpapier auslegen.

Selbstgemachtes Müsli ist nicht nur nahrhafter als gekauftes Müsli, es ist auch preiswerter. Es ist eine natürliche Quelle für Proteine, Ballaststoffe und gesunde Fette, und seine Süße kann nach Belieben angepasst werden. Sie können es sogar als Topping für Joghurt, Smoothies oder Acai-Bowls verwenden. Und das Beste daran ist, dass Sie es in Ihrer eigenen Küche zubereiten können.

Haferflocken sind ein vielseitiges Lebensmittel, mit dem Sie Ihrem Morgen ein wenig Knusprigkeit verleihen können. Sie können verschiedene Hafersorten verwenden, um eine Vielzahl von Müsli-Geschmacksrichtungen zu kreieren. Sie können auch die Art der Haferflocken ändern, indem Sie einen Teil durch Milch ersetzen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Sojamilch oder Mandelmilch.

Bei der Herstellung von Müsli ist es wichtig, den Kochvorgang genau zu beobachten, da es leicht anbrennen kann, wenn man es nicht sorgfältig überwacht. Wenn das Müsli fertig ist, lassen Sie es vor dem Aufbewahren vollständig abkühlen. Dadurch wird das Müsli noch knuspriger. Nach dem Abkühlen kann es in einem luftdichten Gefäß bis zu drei Wochen aufbewahrt werden. Wenn Sie es länger aufbewahren möchten, legen Sie es in den Gefrierschrank. Zu den gesundheitlichen Vorteilen von Granola gehören die natürliche Süße von Trockenfrüchten und der hohe Eiweißgehalt von Nüssen und Haferflocken.

Wenn Sie Ihr selbstgemachtes Müsli süßen möchten, können Sie etwas Ahornsirup oder Kokosnussöl hinzugeben. Sie können auch Mandel- oder Vanilleextrakt verwenden, wenn Sie keinen Zucker hinzufügen möchten. Vergewissern Sie sich, dass die Hafermischung gleichmäßig mit den feuchten Zutaten bedeckt ist. Drücken Sie dann die Mischung, bis sie gut vermischt ist.

Zeit für die Herstellung von

Wenn Sie Ihr eigenes hausgemachtes Müsli herstellen möchten, benötigen Sie altmodische Haferflocken und Ahornsirup. Wenn du allergisch auf Honig reagierst, nimm echten Ahornsirup. Dieses Süßungsmittel haftet gut an den Haferflocken und verleiht dem Müsli viele süße Stückchen. Außerdem brauchen Sie Öl – vorzugsweise ungesalzenes Öl, aber Sie können auch Kokosöl verwenden, wenn Sie es finden können. Mischen Sie die Haferflocken und den Ahornsirup gründlich miteinander. Verteilen Sie es dann auf einem Backblech.

Haferflocken lassen sich am besten am Vorabend zubereiten, daher sollten sie vor dem Backen Zimmertemperatur haben. Um das Müsli im Voraus zuzubereiten, heizen Sie den Ofen auf 300 Grad vor. Bereiten Sie ein großes Backblech mit Pergamentpapier vor. Mischen Sie die Haferflocken mit den Nüssen/Samen, falls vorhanden. Fügen Sie zu diesem Zeitpunkt keine Trockenfrüchte hinzu, da diese während des Backvorgangs verbrennen würden. Sobald die Haferflocken vermischt sind, gießen Sie die Ölmischung darüber. Rühren Sie die Mischung gut um, damit sie sich gleichmäßig verteilt.

Wenn die Haferflocken gleichmäßig verteilt sind, beträufeln Sie sie mit dem Ahornsirup und fügen Sie etwas Zimt und Kokosnussöl hinzu. Verteilen Sie die Mischung auf dem Backblech und backen Sie sie etwa 20 Minuten lang. Wenn es fertig ist, sollte es goldbraun sein und die Mandeln sollten geröstet sein. Nach dem Backen sollte das Granola so weit abgekühlt sein, dass es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden kann. Wenn Sie sich wegen Allergien Sorgen machen, können Sie eine glutenfreie Version mit zertifiziertem GF-Hafer und Jodsalz herstellen. Wenn Sie Jodsalz verwenden, müssen Sie allerdings die Salzmenge reduzieren.

Sobald das Müsli abgekühlt ist, können Sie Rosinen und Obst hinzufügen. Sie können das Müsli auch feststampfen, bevor es abkühlt. Das sorgt dafür, dass es besser zusammenhält. Wenn das Müsli vollständig abgekühlt ist, kann es in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu einem Monat aufbewahrt werden.

Selbstgemachtes Müsli ist gesünder als gekaufte Sorten und lässt sich leicht herstellen. Es eignet sich auch hervorragend als Snack für unterwegs! Eine kleine Menge selbstgemachten Müslis lässt sich in weniger als einer Stunde zubereiten. Es ist der perfekte Snack für jede Tageszeit. Und weil man es individuell gestalten kann, kann man alle Zutaten hinzufügen, die man mag, um sein Müsli so zu gestalten, wie man es mag.

Ähnliche Themen