Essbare Blumen können auf subtile Weise Botschaften vermitteln. Im viktorianischen Zeitalter zum Beispiel schickten sich die Menschen gegenseitig Botschaften, indem sie Blumen aßen. Heute kann man Blumen wegen ihrer Schönheit und ihres Duftes essen. Lesen Sie diesen Artikel über essbare Blumen, um mehr zu erfahren. Hier erfährst du, welche Blumen zum Verzehr geeignet sind und welche nicht.
Häufige essbare Blumen
Die meisten Blumen, die man essen kann, sind essbar, aber es gibt ein paar Blumen, die man nicht essen sollte, wenn man allergisch ist. Löwenzahnblüten zum Beispiel können giftig sein, und Pollen können allergische Reaktionen hervorrufen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, worauf man allergisch reagiert, bevor man Blumen isst.
Um essbare Blumen frisch zu halten, sammeln Sie sie am frühen Morgen, wenn ihr Wassergehalt am höchsten ist. Lagern Sie sie bis zu einer Woche im Kühlschrank, indem Sie sie mit einem feuchten Papiertuch abdecken. Wenn Sie die Blumen auf Eis legen, werden sie ebenfalls wieder frisch, aber Sie sollten sie erst kurz vor dem Servieren zubereiten. Und wenn Sie keine Zeit haben, Ihre Blumen im Voraus vorzubereiten, können Sie sie einfach über Nacht in einem Glas Wasser im Kühlschrank aufbewahren.
Essbare Blüten sind eine köstliche Möglichkeit, ein Gericht zu verfeinern. Es gibt mehrere beliebte Sorten, z. B. die Kapuzinerkresse, die es in verschiedenen Farben gibt und die zu den häufigsten essbaren Blüten gehört. Kapuzinerkresseblätter haben einen pfeffrigen Geschmack und werden häufig zum Garnieren von Salaten verwendet. Das Stiefmütterchen ist eine weitere häufige essbare Blume. Seine Blütenblätter haben einen feinen Geschmack und einen wintergrünen Unterton.
Sie können auch versuchen, selbst einige essbare Blumen zu züchten. Sie geben Gerichten einen schönen Farbtupfer und können sogar roh verzehrt werden. Achten Sie jedoch darauf, die Blüten vor dem Verzehr mit Wasser abzuspülen. Manche Blumen schmecken am besten, wenn sie geöffnet sind. Achten Sie also bei der Auswahl der essbaren Blumen darauf.
Löwenzahnblätter und grüne Enden sind bitter
Die grünen Enden und Blätter des Löwenzahns sind zwar bitter und nicht zum Verzehr geeignet, aber die Wurzel ist essbar. Sie kann das ganze Jahr über geerntet und als Garnitur in Salaten und anderen Gerichten verwendet werden. Sie kann auch in der Pfanne gekocht oder gedünstet werden, um ihr die Bitterkeit zu nehmen. Die Wurzel und die Blätter sind reich an Vitamin A, C und Kalium.
Löwenzahn mag zwar unappetitlich erscheinen, hat aber eine lange Geschichte der Verwendung. Viele alte Kulturen verwendeten Löwenzahn zur Behandlung von Leberleiden. Die Römer verwendeten die bitteren Blätter als harntreibendes Mittel, und die frühen Siedler schätzten sie als Frühjahrspflanze. Sogar die Wurzeln des Löwenzahns haben medizinische Eigenschaften. Obwohl sie im Frühjahr bitter sind, schmecken sie im Herbst süß.
Extrakte aus Löwenzahnblättern senken nachweislich den Gesamtcholesterinspiegel und die Triglyceride bei Ratten. Diese Ergebnisse waren jedoch nicht bei allen Tieren gleich. Der Extrakt kann als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, aber es wird empfohlen, vorher einen Arzt zu konsultieren.
Die Blüten des Löwenzahns sind essbar und können in Salaten verwendet werden. Sie können auch zu Krapfen verarbeitet und in Löwenzahnwein verwendet werden. Die Wurzeln des Löwenzahns werden in Europa als Kaffeeersatz verwendet.
Thymianblüten sind milder als die Blätter
Thymianblüten sind eine köstliche Möglichkeit, Speisen eine Extraportion Geschmack zu verleihen. Diese kleinen Büschel sind in der Regel rot/lila, aber man kann sie auch in zartrosa oder weiß bekommen. Sowohl die Blätter als auch die Blüten des Thymians sind essbar. Die Blüten können in Salaten oder gekochten Speisen verwendet werden.
Thymianblüten haben einen milderen Geschmack als die Blätter, daher sollte man sich nicht scheuen, sie beim Kochen zu verwenden. Thymian wird oft zum Würzen und in Soßen verwendet. Die Blüten sind nicht so scharf wie die Blätter, und man kann sie roh oder kandiert essen.
Thymian ist ein ausgezeichnetes Kraut für Gärtner. Er hat einen guten Geschmack und ist unempfindlich gegen Trittschäden. Thymian lässt sich leicht aus Samen anbauen. Am besten pflanzt man ihn im Frühjahr, um die besten Ergebnisse zu erzielen. In kälteren Klimazonen können Sie die Samen auch im Haus aussäen. Die Sämlinge keimen in einer bis 12 Wochen.
Thymian ist eine mehrjährige Pflanze, die im Garten wächst. Er kann das ganze Jahr über geerntet werden, aber die Blätter und Blüten sind im Frühjahr und Frühsommer am besten. Die Blätter erntet man am besten in den frühen Morgenstunden, nachdem der Tau getrocknet ist. Zur Lagerung bindet man sie zu Bündeln zusammen und stellt sie an einen kühlen, dunklen Ort. Nach dem Trocknen können die Blätter zum Kochen und für Soßen verwendet werden. Die Stängel können Sie auch für Eintopfgerichte verwenden. Mit Thymianblättern und -zweigen kann man auch Brathähnchen würzen.
Um Thymian zu vermehren, pflanzen Sie die Samen im zeitigen Frühjahr im Haus aus. Die Pflanzen werden zwischen 15 und 46 cm breit. Sie können auch verpflanzte Samen aussäen, um Lücken zu füllen. Wenn Sie einen kleinen Garten haben, ist es einfach, die Pflanzen zu teilen. Wenn Sie sie teilen, warten Sie, bis sie etwa zwei Jahre alt sind.
Pfingstrosenblüten eignen sich hervorragend für Cocktails
Pfingstrosenblüten können Ihrem Lieblingscocktail ein elegantes und romantisches Flair verleihen. Sie können einfachen Sirup herstellen, indem Sie die Blüten in einer Mischung aus Wasser und Ihrem Lieblingssüßstoff ziehen lassen. Um die Essenz der Pfingstrose zu extrahieren, seihen Sie die Mischung einfach durch ein Seihtuch. Dieser Sirup wird am besten gekühlt serviert.
Bevor Sie mit der Herstellung von Pfingstrosenblütensirup beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass die Blütenblätter frisch und frei von Insekten sind. Da die Blüten oft von Ameisen und anderen Insekten befallen sind, ist es am besten, sie gründlich zu waschen. Pflücken Sie dann die Blütenblätter und geben Sie sie in ein Einmachglas der Größe eines Viertels. Fügen Sie etwa vier Tassen kochendes Wasser hinzu und rühren Sie gut um.
Die duftenden Blütenblätter und Blätter der Pfingstrose sind eine tolle Ergänzung für jedes Getränk. Sie werden im Frühling auf der ganzen Welt in Blumensträußen verwendet. Sie sehen nicht nur umwerfend aus, sondern bringen auch einen Farbtupfer in eine triste Farbpalette. Pfingstrosen sind in Asien beheimatet und können über 100 Jahre alt werden.
Pfingstrosen gibt es in verschiedenen Sorten. Einige sind in Asien und Europa beheimatet. Andere sind in Nordamerika beheimatet. Alle sind wohlriechend und vielseitig. Es gibt mindestens 40 Arten von Pfingstrosen. Einige sind im Westen der Vereinigten Staaten beheimatet, während andere nur in den Bergen Südkaliforniens wachsen.
Borretsch ist eine hervorragende Ergänzung zu Cocktails
Borretsch ist eine hervorragende Ergänzung zu Cocktails und eine schöne Garnierung für eine Reihe von Getränken. Die Blüte ist jung rosa und nimmt mit zunehmendem Alter eine blau-violette Farbe an. Borretschsirup ist eine hervorragende Möglichkeit, das Kraut in einen Cocktail einzubringen. Stellen Sie ihn mit einer kleinen Menge Wasser und Zucker her und gießen Sie ihn in hohe Gläser ab. Für einen anderen Geschmack kann man Erdbeeren hinzufügen.
Borretsch schmeckt ähnlich wie Gurke und eignet sich daher perfekt als Garnitur für einen Gin Tonic. Sie können den ganzen Stängel oder nur die Blüten verwenden, um Ihrem Getränk eine interessante Garnierung zu verleihen. Seine essbaren Blätter und Blüten sind köstlich und können auch für Marmeladen, Konfitüren und Gelees verwendet werden. Er kann auch als Gemüse gekocht und zu einer Vielzahl von Soßen und Desserts hinzugefügt werden.
Borretsch ist ein Kraut, das in den meisten Lebensmittelläden erhältlich ist. Die Pflanze stammt aus dem Mittelmeerraum und wird schon seit langem in der Ernährung und Medizin verwendet. In Großbritannien wächst sie recht gut. Borretsch ist eine beliebte Garnierung für Pimm’s Cup, obwohl heute Gurken und Zitronenschalen die beliebtesten Garnierungen für das Getränk sind.
Borretschsamenöl ist ein weiteres Kraut, das vielseitig verwendet werden kann. Sein Extrakt enthält Fettsäuren, die zur Regulierung der Hormone beitragen, die Durchblutung verbessern und Kribbeln und Entzündungen lindern. Es kann in den Wechseljahren helfen, die Funktion des Nervensystems bei Diabetikern verbessern und Krampfanfälle behandeln. Borretschsamen können auch als Nahrungsergänzungsmittel bei Verdauungsstörungen und Erkrankungen der Atemwege verwendet werden.
Ähnliche Themen